Wir sind ein bundesweites Netzwerk von, für und mit Beschäftigten in Hochschulsekretariaten.
142 Kolleg*innen in 28 Sekretariatsnetzwerken an 58 Hochschulen, haben sich organisiert, um sich gegenseitig zu ermutigen, zu erstarken, gemeinsam Forderungen durchzusetzen, Erfahrungen auszutauschen und Wissen weiterzugeben.
Das bundesweite Netzwerk der Hochschulsekretariate ist 2019 auf dem ersten Netzwerktreffen an der Georg-August-Universität Göttingen zum ersten Mal zusammengekommen. Organisiert von der bukof Geschäftsstelle, der bukof MTV Kommission und der Georg-August-Universität Göttingen trafen sich über 100 Kolleg*innen um sich über ihre Arbeit auszutauschen. Ergebnis waren die Göttinger Grundsätze, in denen neben einer höheren Wertschätzung an den Hochschulen auch auf die dringend fällige tarifliche Aufwertung der Arbeit in den Hochschulsekretariaten hingewiesen wird.
2022 wurde beim zweiten bundesweiten Netzwerktreffen der Hochschulsekretariate an der Universität Kassel unter dem Motto „FairNetztEuch! 2.0 – Arbeit Sichtbar Machen“ an das erste Treffen, genauso wie an die 2020 – 2022 entstandene bukof Kampagne „FairNetztEuch!“ angeknüpft. Auch auf diesem Treffen wurde deutlich, dass es an den Hochschulen viel zu tun gibt um die Arbeitsbedingungen für die Gruppe der Beschäftigten in Hochschulsekretariaten zu verbessern, und das vor allem auf struktureller Ebene und nicht als Einzelfallentscheidungen.
2025 dann das dritte bundesweite Netzwerktreffen unter dem Motto „FairNetztEuch 3.0 – Banden bilden! – Sichtbar sein!“ Wieder ein tolles Treffen mit sehr engagierten und motivierten Kolleg*innen. Ein Ergebnis des Treffens ist ein Vision Board wie es im Netzwerk und mit unseren Forderungen weiter geht. Ein anderes ist die große Motivation der Kolleg*innen für ihre Forderungen und Ziele zu kämpfen. Dies zeigt sich u.a. im Abschlussbericht und der Arbeit, die direkt nach dem Treffen aufgenommen wurde.
Unsere Forderungen sind:
- Beteiligung an den notwendigen Veränderungsprozessen
- Aktualisierung des veralteten Berufsbildes von Hochschulsekretariaten
- Anpassung der Tätigkeitsbeschreibungen / Arbeitsplatzbeschreibungen an die tatsächlich zu leistenden Aufgaben
- Anerkennung der Selbstständigkeit der Arbeit in den Hochschulsekretariaten
- Wertschätzung für die hochwertige und unverzichtbare Arbeit in den Hochschulsekretariaten
- Strukturelle Veränderungen statt Einzelfallentscheidungen
- Tarifliche Aufwertung der Arbeit in den Hochschulsekretariaten
- tbc